TTC Westfalia Herne 1992 e.V.

Nächste Termine

Sa.10.06.2023 Herren-Vereinsmeisterschaft 2023

Fr.16.06.2023 Schüler-Vereinsmeisterschaft 2023

Sa.17.06.2023 Jungen-Vereinsmeisterschaft 2023

Neuzugang für unsere Erste Mannschaft: Fabian Schatz

Veröffentlicht: 01. Mai 2021

Fabian SchatzWir freu­en uns sehr, dass mit dem 20jäh­ri­gen Fa­bi­an Schatz ein ech­tes West­fa­lia-Ei­gen­ge­wächs zu uns zu­rück­kehrt. Als Ent­de­ckung beim Orts­ent­scheid der Mi­ni-Mei­ster­schaf­ten 2012 hat Fa­bi­an be­reits sein Ta­lent an­deu­ten kön­nen. Zu­sam­men mit sei­nem äl­te­ren Bru­der To­bi­as fand er so den Weg zur West­fa­lia. Er durch­lief bei uns di­ver­se Nach­wuchs­mann­schaf­ten und wur­de als Ju­gend­li­cher rasch in den Her­ren­teams ein­ge­setzt. Im Jah­re 2017 hat­te der sei­ner­zeit 16jäh­ri­ge maß­geb­li­chen An­teil am Auf­stieg un­se­rer Er­sten Her­ren­manns­chaft in die Be­zirks­klas­se. Als wei­te­re Er­fol­ge ste­hen der Kreis­mei­ster­ti­tel im Jun­gen-Dop­pel 2016 mit Jan We­ber so­wie die Vi­ze-Kreis­mei­ster­schaft im Jun­gen-Ein­zel 2017 zu Bu­che. Hin­zu kom­men bei den Her­ren der Kreis­po­kal­sieg in der Kreis­li­ga und der zwei­te Platz bei den Kreis­po­kal­sie­gern auf Bezirks­ebe­ne 2017.

Zu­letzt spiel­te Fa­bi­an sehr er­folg­reich in der Vier­ten Mann­schaft beim TTC He­rne-Vö­de in der Be­zirks­klas­se. Im obe­ren Paar­kreuz kon­nte er in den we­ni­gen Be­geg­nun­gen vor dem Sai­son­nab­bruch ei­ne 9:1-Bi­lanz er­spie­len. Hier­bei konn­te er u. a. mit ein­em Sieg über den Rou­ti­nier Nor­bert Schwei­ka vom DSC Wan­ne-Ei­ckel ein Aus­ru­fe­zei­chen set­zen. Mit sei­nem ak­tu­el­len QTTR-Wert von 1657 wird Fa­bi­an in der neu­en Sai­son un­se­re Er­ste Mann­schaft we­sent­lich ver­stär­ken. Wer weiß, viel­leicht er­ge­ben sich mit ei­nem even­tu­el­len wei­te­ren Neu­zu­gang ganz neue Per­spek­ti­ven, so dass un­se­re Er­ste in der neu­en Sai­son Richt­ung Ta­bel­len­spitze bli­cken könn­te? Schön wär's jedenfalls...

Willkommen zurück, Fabian!

 

Podcast mit dem früheren Bundestrainer: Als wir mit Kerstin Duchatz über Schiris, Aufschläge & Poloshirts sprachen

Veröffentlicht: 17. April 2021

Kerstin podcastWir be­fin­den uns im Jah­re 2021 n. Chr. Der Tisch­ten­nis­sport in ganz Deutsch­land ruht auf Grund der Co­ro­na­pan­de­mie... In ganz Deutsch­land? Nein! Die un­beug­sa­men Spie­ler in den Tisch­ten­nis Bun­des­li­gen sind noch aktiv. Nach­dem bei den Her­ren am 6. Juni in der Dor­tmun­der Hel­mut-Kör­nig-Hal­le zwi­schen Bo­rus­sia Düs­sel­dorf und dem 1. FC Saar­brücken der Deut­sche Mann­schafts­meis­ter er­mit­telt wor­den sein wird, ist dann auch auf die­ser Sai­son end­gül­tig der Deckel drauf.

Wäh­rend wir Spie­ler beim TTC West­fa­lia un­se­re Schlä­ger wei­te­rhin in den Sport­ta­schen las­sen müs­sen, kann Kers­tin als Tisch­schieds­rich­te­rin in der TTBL we­nigs­tens Tisch­ten­nis­luft schnup­pern. Zu­min­dest theo­retisch...

Weiterlesen ...

Michael Probst †

Veröffentlicht: 09. April 2021

Michael Probst

Von Stefan Bartnik

Am Oster­samstag, und da­mit nur we­ni­ge Ta­ge vor sei­nem 55. Ge­burts­tag, ver­starb mit Mi­cha­el Probst ei­nes der Grün­dungs­mit­glie­der un­se­res TT-Ver­eins nach nur kur­zem Kampf ge­gen den Krebs.

Auch wenn vie­le un­se­rer heu­ti­gen Ver­eins­mit­glie­der ihn zu Leb­zei­ten nicht ken­nen­ge­lernt ha­ben, so ver­bin­de ich per­sön­lich doch lang­jäh­ri­ge Er­in­ne­run­gen an ei­nen TT-Weg­ge­fähr­ten mei­ner Ju­gend­zeit – und dies schon seit dem Tag in den spä­ten 1970­er Jah­ren, an dem ich zum ers­ten Mal ei­ne TT-Hal­le be­tre­ten ha­be.

Bei der Sport-Uni­on (SU) Her­ne spiel­ten wir be­reits zu­sam­men im Ju­gend-Team und die Ver­eins­fu­si­on mit der TT-Ab­tei­lung des SC West­fa­lia Her­ne „spül­te“ uns im Jah­re 1983 ge­mein­sam in un­se­re auch noch jet­zi­ge Sport­hal­le an der Neu­stra­ße. Im West­fa­li­a­tri­kot war er noch über Jah­re ei­ne fes­te Grö­ße in un­se­rer ers­ten Her­ren­mann­schaft und zäh­lte auch zu den sie­ben of­fi­zi­el­len Grü­ndungs­mit­glie­dern, die den TTC West­fa­li­a Her­ne im A­pril 1992 als Nach­fol­ger der TT-Ab­tei­lung des SC West­fa­li­a Her­ne „aus der Tau­fe ho­ben“.

Weiterlesen ...

Der TTC Westfalia Herne sagt „Danke“...

Veröffentlicht: 12. Dezember 2020

Abcka und Tishal freuen sich mit unserem Vorsitzenden Stefan Bartnik über die Finanzspritze der Herner Sparkasse.

...und freut sich da­rü­ber, dass die Her­ner Spar­kas­se als viel­fäl­ti­ger För­de­rer der sport­li­chen Ak­ti­vi­tä­ten in un­se­rer Hei­mat­stadt auch die Nach­wuchs­ar­beit un­se­res Ver­eins in ei­ner Zeit un­ter­stützt, in der we­der sport­li­che Er­fol­ge vor­ge­wie­sen wer­den kön­nen und lei­der auch der Ver­eins­sport in sei­ner ge­wohn­ten Form aus nach­voll­zieh­ba­ren Grün­den „aus­ge­bremst“ wer­den muss.

Nichts­de­sto­trotz hof­fen wir na­tür­lich, im neu­en Jahr als­bald wie­der un­se­rem Sport nac­hge­hen und auch un­ser ge­sam­tes Ver­eins­le­ben in ge­wohn­ter Wei­se und mit Ak­ti­vi­tä­ten und Ver­an­stal­tun­gen für all un­se­re Mit­glie­der füh­ren zu kön­nen.

In der Zwi­schen­zeit wün­schen wir aber al­len ein schö­nes Weih­nachts­fest, ei­nen gu­ten Rutsch ins neue Jahr und na­tür­lich Ge­sund­heit.

Brief unseres Vorsitzenden Stefan Bartnik zum Corona-Lockdown

Veröffentlicht: 29. Oktober 2020

Stefan BartnikHallo TT-Westfalen,

wie Ihr in den letz­ten Ta­gen wahr­schein­lich schon mit­be­kom­men habt, kom­men auf­grund auch in Deutsch­land un­ver­än­dert stei­gen­der Co­ro­na-Zah­len im No­vem­ber zahl­rei­che Ein­schrän­kun­gen des täg­li­chen Le­bens auf uns zu, die sich auch auf den Sport­be­reich aus­wir­ken.

Für unseren Verein bedeutet dies, dass wir beginnnend mit der kommenden Woche KEIN Tischtennis-Training mehr betreiben dürfen und unsere Halle am morgigen Freitag somit zum vorerst letzten Mal zur Verfügung steht. Lennart wird das Training unserer jugendlichen Mannschaftsspieler morgen wie gewohnt ab 18:00 Uhr betreuen.

Diese Einschränkung ist zunächst bis Ende November vorgesehen und es bleibt abzuwarten, ob wir dann vor dem Beginn der Weihnachstferien nochmals den Trainingsbetrieb aufnehmen können.
Selbstverständlich werden wir Euch diesbezüglich zu gegebenem Zeitpunkt auf diesem Weg weiter informiert halten.
Vorab hatte bereits der Westdeutsche Tischtennis-Verband beschlossen, die aktuelle Meisterschaftssaison all seiner Spielklassen zunächst bis zum 31.12.2020 zu unterbrechen.
Für unsere Nachwuchs-Teams, allesamt auf Kreisebene aktiv, heißt dies zunächst: es ist noch nicht entschieden, ob die für die nächsten Wochen noch ausstehenden Meisterschaftsspiele eventuell im neuen Jahr noch nachgeholt werden oder die jetzigen Tabellen als Endstände „eingefroren“ werden. Auch hierzu werden wir Euch auf dem Laufenden halten, sobald entschieden ist, wie und wann es weitergehen wird.
Für die Spielklassen unserer drei Herren-Teams ist folgende Vorgehensweise vorgesehen: die noch ausstehenden Partien der Hinrunde entfallen. In der Rückrunde finden nur die Partien gegen diejenigen Gegner statt, gegen die man bislang in der Hinrunde noch nicht gespielt hat. Letztlich führt dies dann dazu, dass man nur eine einfache Spielrunde absolviert, aber dabei halt einmal gegen jeden Gegner gespielt hat.
Meine Bitte an Euch alle: bringt für diese Massnahmen Verständnis auf und versucht, Eure Kontakte in allen Bereichen zu reduzieren, damit wir schnellstmöglich auch im Sport wieder zu der zumindest teilweisen „Normalität“ zurückkehren können, die wir in den vergangenen Wochen schon wieder so schätzen gelernt haben.


Am allerwichtigsten aber: Bleibt alle gesund!


Mit freundlichem Gruß,
 
Stefan Bartnik
TTC Westfalia Herne 1992 e.V.
www.ttc-westfalia-herne.de

Trainingsauftakt nach den Sommerferien

Veröffentlicht: 18. August 2020

Mit etwas Verzögerung gibt die Stadt Herne nun auch unsere Turnhalle für den Sportbetrieb wieder frei.

Der erste Trainingstag nach den Sommerferien ist der Donnerstag, 20.08.2020. Das Jugendtraining startet wie gewohnt um 18:00 Uhr, danach folgen dann die Senioren.

Bitte beachtet, dass weiterhin die Coronavorschriften gelten.

Endlich! Training startet am Donnerstag, 4. Juni!

Veröffentlicht: 01. Juni 2020
Liebe Vereinsmitglieder, sehr geehrte Eltern unserer Nachwuchsspieler,
 
nach den jüngsten Informationen der Herner Stadtverwaltung soll nach den Pfingstferien wohl auch der heißersehnte Vereins-Trainingsbetrieb in den städtischen Herner Sporthallen wieder anlaufen können.
 
Wie bereits mit unserer jüngsten Rund-Email bzw. auf unserer Vereins-Homepage www.ttc-westfalia-herne.de dargelegt, sind die Sportvereine hierbei verpflichtet, die Einhaltung der auch im sonstigen öffentlichen Leben nach wie vor geltenden „Corona-Spielregeln“ in ihrem Trainingsbetrieb sicherzustellen. Hier sind insbesondere die beiden Schlagworte „Abstands-Wahrung“ und „Hygiene“ hervorzuheben.
 
Zu diesem Zweck haben auch wir, wie alle Sportvereine, den örtlichen Behörden ein entsprechendes Konzept vorzulegen, das wir Euch/Ihnen in diesem Hygiene- und Handlungskonzept vorstellen.
 
Bitte lest Euch dies aufmerksam durch, denn das sind voraussichtlich die „Spielregeln“, unter denen wir zumindest in den verbleibenden Wochen nach Pfingsten bis zu den Sommerferien unser TT-Training gestalten müssen.
 
Für eventuelle Rückfragen hierzu stehe ich Euch natürlich auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
 
Es ist daher leider auch zwingend erforderlich, dass Ihr/Sie uns die Kenntnisnahme bzw. Einhaltung dieses Konzeptes einmalig, aber schriftlich mit dieser Einverständniserklärung spätestens zu Beginn Eures ersten Trainingstages beim Betreten der Turnhalle aushändigt. Bitte druckt Euch ein entsprechendes Exemplar daher zu Hause vorab aus.
 
Mit anderen Worten: Wer ohne dieses unterschriebene Formular zu seinem (ersten) Training erscheint, darf die Halle dann leider nicht betreten!
 
Da wir an unseren Trainingstagen lediglich vier TT-Tische bereitstellen können, werden wir im Vorfeld der Trainingsaufnahme am Donnerstag, 4. Juni einen Belegungsplan für vier Tische und drei Trainingsgruppen je Tag erstellen. Das heißt, pro Schicht kommen nur acht Spieler an den Tisch (mehr dürfen auch gleichzeitig nicht in der Halle sein) und pro Trainingstag kommen somit maximal 24 Spieler zum Einsatz – aber immerhin. Die genauen „Schicht-Zeiten“, die wir einrichten werden, findet Ihr ebenfalls am Ende unseres anliegenden Konzeptes.
 
Hierfür bitten wir um Eure/Ihre baldige Rückmeldung (am besten schriftlich, per Rück-Email oder WhatsApp), spätestens aber bis zum Pfingstsamstag, 30. Mai, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten Ihr dort teilnehmen werden wollt - dies bitte bis zum letzten Trainingstag vor den Sommerferien, Donnerstag, 25. Juni.
 
Meldet Euch gerne für mehrere Termine, denn wir werden wahrscheinlich längst nicht jeden Wunsch berücksichtigen können. Gebt bitte gerne auch an, mit welchem Wunschpartner Ihr jeweils spielen/trainieren möchtet (natürlich nach Eurer vorherigen Absprache mit diesem), denn das Konzept lässt pro Trainingstag nur einen einzigen festen Trainingspartner zu!
 
Es gilt hier auch nicht die Regel „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ - wir wollen versuchen, alle Interessierten möglichst oft, aber dabei alle gleichmäßig zu berücksichtigen.
 
Den Plan, wer wann zum Training kommen darf, wird dann am Pfingst-Wochenende an Euch bekannt gegeben.
 
Zu diesem Plan gehört dann auch, dass Ihr ggf. auch sehr kurzfristig bei mir absagt, falls Ihr einen zugeteilten Trainingstermin nicht wahrnehmen könnt, damit wir noch einen Ersatz finden und kein Tisch frei bleiben muss.
 
An dieser Stelle sei natürlich betont, dass eine Teilnahme an unserem Training rein freiwillig erfolgt. Wer wegen der unverändert existenten Corona-Gefahr lieber vom Training fernbleiben möchte oder wem die leider o.g. genannten und auch in unserem Konzept geschilderten Einschränkungen zu weitreichend sind, der bleibt halt fern und hofft auf „bessere Zeiten“.
 
Natürlich hoffen wir, dass die allgemeine Corona-Lage schon bald wieder eine Rückkehr zu einem „normaleren“ Trainings-Alltag erlaubt. So lange dies aber nicht der Fall ist, können wir unsere Sportart (und anderen ergeht es da nicht besser) im Verein nur unter diesen „Spielregeln“ ausüben.
 

Mit freundlichem Gruß,
 
Stefan Bartnik
TTC Westfalia Herne 1992 e.V.
www.ttc-westfalia-herne.de

Corona-Epidemie: Wann können wir endlich wieder trainieren?

Veröffentlicht: 12. Mai 2020

Weiterhin ruht der Sport in ganz Deutsch­land. Die von der Lan­des­re­gie­rung be­schlos­se­nen Locker­un­gen für uns Hal­len­sport­ler las­sen ver­mu­ten, dass es bald wie­der mit dem Trai­nings­be­trieb los­ge­hen könn­te. Durch die Me­di­en geis­tert als Ter­min hier der 11. Mai 2020. Kön­nen wir al­so ab so­fort wie­der trai­nie­ren? Lei­der NEIN! Nach der­zei­ti­ger Ein­schät­zung rech­nen wir mit der Öff­nung un­se­rer Hal­le frü­hes­tens am 4. Ju­ni 2020.

Photo by Fusion Medical Animation on UnsplashWann wir wie­der trai­nie­ren dür­fen, hängt von vie­len Fak­to­ren ab. Es wür­de zu weit füh­ren hier al­le zu nen­nen, da­her be­schrän­ken wir uns in die­sem Ar­ti­kel auf ei­ni­ge Din­ge, da­mit Ihr ei­nen Ein­druck be­kommt, was al­les zu be­ach­ten ist. Zum ei­nen müs­sen wir die Co­ro­na­schutz­ver­ord­nung des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len be­ach­ten. Als Bei­spie­le soll­ten den meis­ten die Re­geln wie das Ab­stands­ge­bot und die Mund-Na­se-Be­deck­ung aus dem All­tag be­kannt sein. Da­rü­ber­hi­naus ha­ben vie­le Ver­bände wie der Deut­sche Olym­pi­sche Sport­bund (DOSB), der Lan­des­sport­bund NRW (LSB) und der Deut­sche Tisch­ten­nis­bund (DTTB) Emp­feh­lun­gen und Hand­lungs­an­wei­sun­gen he­raus­ge­ge­ben, die uns ei­ne Wie­der­auf­nahme des Trai­nings­be­triebs er­mög­li­chen sol­len. Dies ist al­les noch im Fluss, so dass sich die Hand­lungs­an­wei­sun­gen zur Zeit noch täg­lich än­dern kön­nen. Letzt­end­lich sind wir aber vom Trä­ger un­se­rer Turn­hal­le ab­hän­gig. Al­lein die Stadt Her­ne ent­schei­det, wann un­se­re Hal­le wie­der ge­öff­net wird. Un­ser Stadt­sport­bund als Ver­tre­ter der Ver­ei­ne ar­bei­tet der­zeit fie­ber­haft da­ran mit den Äm­tern und In­sti­tu­ti­on­en der Stadt die Be­din­gun­gen aus­zu­han­deln, un­ter de­nen der Sport­be­trieb wie­der er­laubt wird. Be­tei­ligt sind hier das Sport­amt, das Ge­bäu­de­ma­nage­ment und auch das Ge­sund­heits­amt. Ganz schön kom­pli­ziert das al­les.

Was bedeutet das nun alles für uns als Tischtennisverein?

Vorab: Das Trai­ning wird zu­nächst ein­mal nicht mehr so sein, wie wir es ge­wohnt wa­ren, weil wir sehr vie­le Re­geln be­fol­gen müs­sen.

Weiterlesen ...

Seite 5 von 17

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Hauptmenü

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Mannschaften
  • Trainingszeiten
  • Anfahrt
  • Ansprechpartner
  • Kalender
  • Westfalia-News
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

Back to Top

© 2023 TTC Westfalia Herne 1992 e.V.