TTC Westfalia Herne 1992 e.V.

+++ 1. Herren bleibt der Bezirksklasse erhalten +++

Veröffentlicht: 02. Juni 2019

...oder aber anders herum: die Bezirksklasse bleibt unserem 1. Herren-Team erhalten!

Wie dem auch sei: den heutigen Sonntag, der nicht nur durch hochsommerliches Wetter zu gefallen wusste, konnte eine aktuelle Info des Staffelleiters der Bezirksklasse noch weiter vergolden.

Die mühsamen Relegationsrunden, insbesondere mit der „Ochsen-Tour“ ins sauerländische Medebach vor zwei Wochen, haben sich letztlich doch rentiert.

Glückwunsch an unser 1. Herren-Team, das sich in unveränderter Besetzung auch in der kommenden Spielzeit in der Bezirksklasse bewähren darf!

Kerstin bei der TT-WM in Budapest

Veröffentlicht: 01. Mai 2019

Der DTTB hat auf sei­ner of­fi­zi­el­len Web­sei­te tisch­ten­nis.de am 27. April 2019 fol­gen­den Ar­ti­kel über Kerstin ver­öf­fent­licht, den wir hier freund­li­cher­wei­se wie­der­ge­ben dür­fen:

Kerstin WM 2019 TitelbildBochumer Blue-Badge-Schiedsrichterin in Budapest war im Mixed und Herren-Doppel im Einsatz

Kerstin Duchatz: Eine Deutsche in zwei WM-Finals

Budapest. Deutschland in zwei WM-Finals! Die Schlagzeile, von der die Spieler des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) bei den 55. Weltmeisterschaften in Budapest zwischenzeitlich durchaus träumen durften, auf Kerstin Duchatz trifft sie uneingeschränkt zu. Die Blue-Badge-Schiedsrichterin des DTTB leitete gestern souverän das Finale im Gemischten Doppel und hatte heute im Endspiel des Herren-Doppels ihren zweiten Finaleinsatz.

Die 30-Jährige ist eine von insgesamt acht internationalen Unparteiischen, die für die Finaltage der WM in Budapest nominiert wurden. "An den WM-Finaltagen im Einsatz sein zu dürfen, freut mich sehr. Es ist ja auch eine Anerkennung für die konstanten Leistungen, die man erbringt." Nervös sei sie vor den Finalspielen von Xu Xin/Liu Shiwen (China) gegen Maharu Yoshimura/Kasum Ishikawa (Japan) und von Ma Long/Wang Chuqin (China) gegen Ovidiu Ionescu/Alvaro Robles (Spanien) trotz der Bedeutung der Matches und der Prominenz der Spieler aber nicht gewesen, so Duchatz: "Kurz zuvor verspürt man schon eine gewisse Anspannung. Am Tisch bin ich dann aber ganz ruhig und fokussiert. Und man versucht auszuschalten, wer am Tisch steht. Denn davon darf ja die Leistung eines Unparteiischen nicht beeinflusst sein."

Weiterlesen ...

Unliebsamer Besuch während der Osterferein

Veröffentlicht: 28. April 2019

Ganz toll gemacht!Während der Oster­fe­ri­en ha­ben wir von Un­be­kann­ten un­lieb­sa­men Be­such in un­se­rer Hal­le er­hal­ten.

Leider mussten wir fest­stel­len, dass sämt­liche Schrän­ke in der Hal­le auf­ge­bro­chen oder zum Teil ein­fach ein­ge­tre­ten wur­den. Das In­ven­tar wur­de da­bei größten­teils aus den Schrän­ken ge­ris­sen, da­bei teil­wei­se be­schä­digt oder so­gar ge­stoh­len. Rund um die Turn­hal­le he­rum konn­ten wir ei­ni­ge Ge­gen­stän­de im Ge­büsch wie­der­fin­den. Zu­dem ha­ben wir auf dem Hal­len­vor­dach ei­ne zer­stör­te Netz­garn­itur ge­funden. An der Rück­seite des Ede­ka­mark­tes la­gen letzt­end­lich noch die Über­res­te ei­ner ab­ge­fackel­ten Ball­kis­te. Nach mehr­stün­di­gen Auf­räum­ar­bei­ten er­gab sich dann die­ses Bild: Al­le un­se­re Schrän­ke sind de­mo­liert, wo­bei noch un­klar ist, ob ei­ne Re­pa­ra­tur mög­lich ist. Ge­klaut wur­den u. a. fol­gen­de Ge­gen­stän­de: ca. 16 Tisch­ten­nis­schläg­er für das Ju­gend­trai­ning, der Joo­la-Ro­bo­ter, di­ver­se Bäl­le, die vier na­gel­neu­en Netz­gar­ni­tu­ren, al­le Zähl­ge­rä­te, ein Spiel­stands­an­zei­ger, ei­ne Herd­plat­te so­wie al­le Ge­trän­ke. Die Do­sen mit den Bock­würst­chen wa­ren wohl nicht nach dem Ge­schmack der Ein­dring­lin­ge. Glück­li­cher­wei­se wur­den un­se­re Ti­sche bis auf eine Aus­nah­me von der Zer­stö­rungs­wut der Tä­ter ver­schont. Der Trai­nings­be­trieb kann nach den Oster­fe­rien wie­der nor­mal auf­ge­nom­men wer­den. Für die am 11. und 12. Mai an­ge­setz­ten Re­le­ga­ti­ons­spie­le un­se­rer ers­ten Mann­schaft müs­sen wir ge­ge­be­nen­falls kurz­fris­tig ne­ue Zähl­ge­rä­te an­schaf­fen, so­fern un­se­re ei­ge­nen bis da­hin nicht wie­der auf­tau­chen soll­ten.

31. Herner Gesundheitswoche: Tischtennis – Eine Sportart für ALLE!

Veröffentlicht: 06. März 2016

Gesundheitswoche 2019Am Freitag, dem 5. April lädt der TTC West­fa­lia Her­ne in­te­res­sier­te Hob­byspie­ler zum ak­ti­ven und ko­sten­lo­sen „Schnup­per-Tisch­ten­nis“ ein.

Un­ter dem Mot­to „Tischtennis – Eine Sportart für ALLE!“ öff­net sich die Turn­hal­le der Schu­le Kunterbunt in Her­ne-Mit­te von 18:30 bis 21 Uhr.

(Zu­fahrt ü­ber die Von-der-Heydt-Str./Post­str. zur rück­wär­ti­gen Sei­te des Schul­ge­bäu­des und dem dor­ti­gen Hal­len­ein­gang).

Ganz gleich ob weib­lich, männ­lich, jung o­der äl­ter und am lieb­sten im Fa­mi­li­en­ver­bund kann an den Wett­kampf­ti­schen des Ver­eins frei ge­spielt, der TT-Ro­bo­ter he­raus­ge­for­dert o­der a­ber auch das TT-Sport­ab­zei­chen ab­ge­legt wer­den.

Da­ne­ben ste­hen auch et­was un­üb­li­che Ball- und Schlä­ger­grö­ßen fürs Aus­pro­bie­ren be­reit. Je nach Be­su­cher­auf­kom­men und In­te­res­se wird auch ei­ne klei­ne Tur­nier­form an­ge­bo­ten. Zum Ab­schluss des A­bends sind ein paar Durch­gän­ge „Rie­sen-Rundl­auf“ vor­ge­se­hen.

Wei­tere Vorabinformationen kön­nen bei Ste­fan Bart­nik (telef. 02323/23726 o­der per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) ein­ge­holt wer­den.

Vereinsmeister 2018: Lennart Langkau

Veröffentlicht: 03. März 2019

Endlich! Unser Her­ren­ver­eins­mei­ster von 2018(!) steht fest. Dass die­ser erst jetzt im März 2019 er­mit­telt wer­den konn­te, ist der letzt­jäh­ri­gen Hal­len­sper­rung so­wie dem en­gen Ter­min­plan ge­schul­det. Im Fi­na­le traf Ti­tel­fa­vo­rit Len­nart Lang­kau auf Young­ster Alex­an­der Kac­zor, der sich erst­mals bis hier­hin vor­kämp­fen konn­te.

Vereinsmeister 2018: Lennart LangkauZum Ver­lauf des End­spiels: den er­sten Satz do­mi­nier­te Len­nart klar. Dann wen­de­te sich zu­nächst das Blatt. Alex­an­der si­cher­te sich ge­nau­so klar den zwei­ten Satz und schien dies auch im drit­ten Satz fort­set­zen zu kön­nen. Beim Stande von 6:10 wehr­te Len­nart al­ler­dings vier Satz­bäl­le ab, um die­sen Satz dann mit 12:10 zu sei­nem Gun­sten zu ent­schei­den. Mit druck­vol­lem Spiel hol­te sich Len­nart im An­schluss auch den vier­ten Satz und setz­te sich letzt­end­lich sou­ve­rän in 3:1 Sät­zen ge­gen den 16-Jäh­ri­gen durch (11:4, 5:11, 12:10, 11:7).

Den drit­ten Platz auf dem „Sie­ger­trepp­chen” si­cher­te sich To­bi­as Schatz, der sich im „klei­nen Fi­na­le” ge­gen Mar­kus Lei­big, eben­falls in 3:1 Sät­zen, klar durch­set­zen kon­nte.

Kaum sind die­se Ti­tel­kämp­fe vor­bei, ste­hen die näch­sten auch schon vor der Tür. Sol­lte Len­nart in knapp drei Mo­na­ten sei­nen Ti­tel nicht ver­tei­di­gen kön­nen, könn­te er ku­ri­o­ser­wei­se als Ver­eins­mei­ster mit der kür­ze­sten „Amts­zeit” in die Ver­eins­ge­schich­te von West­fa­lia ein­ge­hen.

Teilnehmer:
Hans-Albert Bau­er, Han­no Däh­ne, Hol­ger Für­ste­nau, Her­bert Ga­lin­ski, Marc Gap­pa, Dirk Hess­mann, Du­stin Jan­kows­ki, Alex­an­der Kac­zor, Len­nart Lang­kau, Mar­kus Lei­big, Chri­stoph Lin­ke­mann, Hol­ger Rat­tay, To­bi­as Schatz, Ar­tur Sier­sie­cki, Oli­ver Som­mer­kamp, Björn Ze­gers

 

Kerstin in der WAZ

Veröffentlicht: 27. Januar 2019

Im Herner Lokalteil der WAZ erschien folgender Artikel über Kerstin, den wir hier freundlicherweise wiedergeben dürfen:

TISCHTENNIS
Hernerin reist mit dem „Blue Badge“-Ticket um die Welt

Stefan Stobbe, WAZ, 18.01.2019

Viel unterwegs: Tischtennis-Schiedsrichterin Kerstin Duchatz. Dem TTC Westfalia ist sie als Jugendwartin treu geblieben.Kerstin Duchatz vom TTC Westfalia Herne ist als Tischtennis-Schiedsrichterin rund um den Globus im Einsatz.

Die Stimmung in der Halle war aufgeheizt, erinnert sich Kerstin Duchatz. Die chinesischen Anhänger buhten den in Führung liegenden japanischen Spieler bei jedem Aufschlag gnadenlos aus. Er konnte sich nicht mehr konzentrieren. Da, erzählt die Schiedsrichterin, griff sie dann ein. Sie unterbrach das Herreneinzel im Tischtennis-Team-Finale der Youth Olympics 2014 in Nanjing, eine Kamera fing sie ein und warf ihr Bild auf die große Leinwand. Sie führte den Finger vor den Mund – und von da an war es still in der Halle.

Weiterlesen ...

WAZ: Kinder schmettern in der Halle Kunterbunt

Veröffentlicht: 03. Januar 2019

Anlässlich unserer mini-Meisterschaften erschien im Herner Lokalteil der WAZ folgender Artikel, den wir hier freundlicherweise wiedergeben dürfen:

 

TISCHTENNIS
Kinder schmettern in der Halle Kunterbunt

Stefan Stobbe, WAZ, 13.12.2018

Über 20 Kinder tummelten sich beim Ortsentscheid der mini-Meisterschaft in der Halle der Grundschule Kunterbunt an der Neustraße. Foto: Rainer Raffalski, WAZ

TTC Westfalia Herne richtet den Ortsentscheid der bundesweiten Werbeaktion aus. Über 20 Jungen und Mädchen gehen mit viel Freude an die Platten.

Tischtennis ist für viele Schüler wohl die Pausenbeschäftigung Nummer Eins. Es gibt kaum ein Kind, das nicht schon mal mit einem geliehenen Schläger einige Runden an der Steinplatte auf dem Schulhof gespielt hat. Genau an diese Zielgruppe richten sich die mini-Meisterschaften des Deutschen Tischtennisbundes.

Weiterlesen ...

TTC Westfalia Herne sucht die neuen „Mini-Meister”

Veröffentlicht: 25. November 2018
Am Samstag, 8. Dezember 2018, rich­tet der TTC West­fa­lia Her­ne im Rah­men der ak­tu­el­len Mi­ni-Meis­ter­schaf­ten-Ak­tion wie­der ei­nen Tisch­ten­nis-Orts­ent­scheid für Her­ne aus. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los, Be­ginn ist um 14 Uhr.
 

Anmeldungen sind bis zum 8.12., 13:30 Uhr möglich.Hie­rbei han­delt es sich um ei­ne Sport­ak­tion des Deut­schen Tisch­ten­nis­bun­des, die sich ge­zielt an tisch­ten­nis­in­te­res­sier­te An­fän­ger im Al­ter bis zu 12 Jah­ren rich­tet, die in die schnell­ste Rück­schlag­sport­art der Welt mal in Form ein­es Tur­niers unt­er Gleich­ge­sinn­ten rein­schnup­pern wol­len. Bun­des­weit ha­ben an die­ser Akt­ion in den ver­gan­ge­nen 35 Jah­ren bei über 51.000 Orts­ent­schei­den, die sich Jahr für Jahr über die ge­sam­te Re­pu­blik ver­tei­len, be­reits fast 1,4 Mil­li­on­en Mäd­chen und Jun­gen teil­ge­nom­men.

Ge­spielt wird, je­weils ge­trennt nach Mäd­chen und Jun­gen, in drei Al­ters­klas­sen:

• 8-Jährige und Jüngere (Kinder, die ab dem 1. Januar 2010 geboren sind)
• 9-/10-Jährige (Kinder, die zwischen dem 1. Januar 2008 und dem 31. Dezember 2009 geboren sind)
• 11-/12-Jährige (Kinder, die zwischen dem1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2007 geboren sind)

Weiterlesen ...

Seite 3 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Hauptmenü

  • Home
  • Spielbetrieb
  • Mannschaften
  • Trainingszeiten
  • Anfahrt
  • Ansprechpartner
  • Kalender
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login

Back to Top

© 2021 TTC Westfalia Herne 1992 e.V.