Nächste Termine
Sa.10.06.2023 Herren-Vereinsmeisterschaft 2023 |
Fr.16.06.2023 Schüler-Vereinsmeisterschaft 2023 |
Sa.17.06.2023 Jungen-Vereinsmeisterschaft 2023 |
Unser TT-Nachwuchs "auf Tour" - Sportbegegnung in Eisleben
Ein kurzweiliges, drittes Juni-Wochenende verbrachten einige unserer Nachwuchsspieler in Hernes Partnerstadt Eisleben in Sachsen-Anhalt. Auf Einladung des dortigen Kreissportbundes an den Herner Stadsportbund stand eine Sportjugend-Begegnung auf dem Programm, die in die dortigen Festivitäten anläßlich des "21. Sachsen-Anhalt-Tages" eingebettet waren.
Beim Bummel über den "Sachsen-Anhalt-Tag" Aufstellung zum TT-Freundschaftsspiel
Saisonabschlussfahrt der TT-Herren
In diesem Jahr war es endlich soweit und die oft beschworene Idee eines Kurzurlaubs unseres Erwachsenen-Bereichs zum Saisonende wurde in die Tat umgesetzt.
Auch Ruhr Games 2017 mit Westfalia-Beteiligung
Am kommenden Sonntag, den 18. Juni starten um 9:00 Uhr in der Hagener Enervie Arena (früher Ischelandhalle) die offiziellen TT-Wettbewerbe im Rahmen der zweiten Auflage der „Ruhr Games“.
Zu den 32 eingeladenen Jungen der Altersklasse 2003 und jünger zählt auch unser Nachwuchsspieler Alexander Kaczor, der sich z. T. hochkarätiger Konkurrenz dieser Altersklasse aus dem gesamten Ruhrgebiet stellen und dabei sicherlich weiter wertvolle Erfahrungen sammeln wird.
In fünf Spielrunden werden dort letztlich alle Platzierungen ausgespielt und man darf gespannt sein, ob hier bereits sein nächster „Erlebnisbericht“ auf unserer Homepage folgen wird.
Für ein erfolgreiches Abschneiden wünschen wir ihm an dieser Stelle zunächst einmal alles Gute.
Ein Tag bei der WM in Düsseldorf
Neben vielen anderen von uns besuchte auch unser Jugendspieler Alexander Kaczor (14) die Tischtennisweltmeisterschaften in Düsseldorf. Seine Eindrücke vom ausverkauften Sonntag, dem vorletzten Spieltag, schildert Alexander in folgendem Erlebnisbericht:
Ich habe mich auf die TT-WM sehr gefreut, da ich mal die besten Spieler der Welt sehen wollte, und zwar live. Dort habe ich viele sehr spannende Spiele gesehen, vor allem Xu Xin gegen Tomokazu Harimoto (ein 13jähriger Japaner).
„Nehme sehr schöne Erinnerungen mit“
Viele von uns waren bei der gerade zu Ende gegangenen Tischtennis-WM in Düsseldorf als Zuschauer vor Ort live dabei und haben sicherlich viele bleibende Erinnerungen mitgebracht. Ganz nah dran aber waren zwei von uns: Kerstin als Schiedsrichterin und Stefan als Volunteer. Der DTTB hat auf seiner offiziellen Webseite tischtennis.de am 6. Juni 2017 folgenden Artikel über Kerstin veröffentlicht, den wir hier freundlicherweise wiedergeben dürfen:
Die LIEBHERR Weltmeisterschaften in Düsseldorf sind ein sportliches Topereignis mit internationaler Bedeutung. Für den regulatorischen Rahmen und den fairen Ablauf der einzelnen Spiele braucht man auch Top-Schiedsrichter. Rund 150 von ihnen waren aus verschiedenen Nationen im Einsatz. Kerstin Duchatz, seit 2016 Blue-Badge-Schiedsrichterin, zählte ebenfalls zu diesem Kreis. Nach Ausbildungen und Prüfungen auf nationaler Ebene muss man für diesen Status bei internationalen Turnieren bestehen, sich prüfen lassen und positive Bewertungen für seine Leistungen erhalten. Daneben ist Duchatz noch verantwortlich für die Schiedsrichterausbildung im Westdeutschen Tischtennis-Verband. Bei der WM leitete sie zahlreiche Partien. Der Höhepunkt schlechthin war das Endspiel im Herren-Doppel zwischen Fan Zhendong/Xu Xin und Masataka Morizono/Yuya Oshima.
Jan Weber ist Vereinsmeister 2017 bei den Jungen
Zum Auftakt von „TTC Westfalia XXL 25 - das Jubiläums-Wochenende“ fanden am heutigen Freitagabend die Vereinsmeisterschaften der Jungen statt.
In einem starken Finale setzte sich Jan Weber gegen Fabian Schatz in fünf umkämpften Sätzen durch. Nicht minder knapp endete das Spiel um Platz drei, welches Alexander Kaczor im Duell der „Youngster“ gegen Dustin Jankowski für sich entscheiden konnte.
V.l.n.r.: Jan Weber (1. Platz), Fabian Schatz (2.), Alexander Kaczor (3.), Tim Knittel (5.). Es fehlt Dustin Jankowski (4.).
Auch 2. Herren stellt Klassenerhalt sicher
Erst am letzten Saisonspieltag gelang es unserer Zweitvertretung, sich aller Abstiegssorgen zu entledigen und den Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse im Jahr eins nach dem Aufstieg unter Dach und Fach zu bringen.
Platz zwei bei der Schüler-A-Kreisendrangliste für Alexander Kaczor
Einen ausgezeichneten 2. Platz belegte Alexander Kaczor bei der Endrunde der diesjährigen Schüler-A-Kreisrangliste in Winz-Baak.
Im Feld der zehn Teilnehmer musste er sich nur dem deutlich favorisierten Sieger David Willhardt (Post Langendreer) geschlagen geben, während er all seine Vor- und sonstigen Hauptrundenspiele ohne Satzverlust erfolgreich gestalten konnte.
Weiter geht es für ihn nun bei der Bezirksranglistenqualifikation am 7. Mai - Austragungsort noch unbekannt.